7 Insider-Tipps für die perfekte Hochzeitsfeier in Wien und Wien-Umgebung

Liebe Brautpaare,
die Planung einer Hochzeit ist aufregend, aber sie kann auch sehr herausfordernd sein – vor allem, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll.

Ich bin Annika von StorytellingWeddings, eine erfahrene Hochzeitsplanerin aus Wien, und ich möchte euch dabei unterstützen, euren großen Tag stressfrei und perfekt organisiert zu gestalten. In diesem Blogbeitrag teile ich mit euch meine 7 besten Insider-Tipps, damit eure Hochzeit in Wien und Wien -Umgebung wirklich unvergesslich wird!

1. Beginnt rechtzeitig mit der Planung

Eine frühzeitige Planung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Hochzeit. Viele der schönsten Locations in Wien und Umgebung sind lange im Voraus ausgebucht – besonders an beliebten Terminen wie den Sommermonaten oder Schnapszahldaten. Wenn ihr etwa 12 bis 18 Monate vor eurem Wunschdatum mit der Planung beginnt, sichert ihr euch nicht nur die besten Dienstleister, sondern auch eine entspannte Vorbereitungszeit ohne Hektik.

Insider-Tipp: Setzt euch zu Beginn ein klares Budget, um realistisch planen zu können. Es hilft, festzulegen, welche Aspekte der Hochzeit Priorität haben – zum Beispiel die Location, das Essen oder die Musik.

2. Wählt die perfekte Location für euren Stil

Wien und seine Umgebung bieten eine große Vielfalt an Hochzeitslocations – von eleganten Palais und historischen Schlössern bis hin zu romantischen Weingütern und modernen Lofts. Überlegt euch, welche Atmosphäre ihr euch für euren Tag wünscht. Wollt ihr im barocken Glanz eines Schlosses feiern oder lieber rustikal und entspannt in einem Weingut?

Mein Tipp: Besucht eure Wunschlocations persönlich, um euch ein besseres Bild zu machen. Achtet darauf, wie flexibel die Location in Bezug auf eure Wünsche ist – schließlich wollt ihr sicherstellen, dass sie zu eurer Vision passt. Oft sind Locations in der Wiener Umgebung preislich attraktiver und bieten viel Platz für individuelle Gestaltung.

3. Setzt auf verlässliche Dienstleister

Eine gelungene Hochzeit hängt von den Dienstleistern ab, die euch an diesem Tag begleiten – vom Caterer über den Fotografen bis hin zum DJ. Ich arbeite seit Jahren mit vielen talentierten Profis zusammen, die sich um jedes Detail kümmern, damit ihr euch entspannen könnt.

Insider-Tipp: Sprecht unbedingt mit euren Dienstleistern persönlich oder plant ein Kennenlerngespräch via Video-Call. Es ist wichtig, dass ihr euch mit den Menschen wohlfühlt, die an eurem Tag eine so große Rolle spielen. Gerade für die Fotografie oder die Musik ist es entscheidend, dass der Stil zu euren Vorstellungen passt.

4. Erstellt einen realistischen Zeitplan

Der Zeitplan am Hochzeitstag ist essenziell, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Überlegt euch, wann die Trauung, der Empfang und das Dinner stattfinden sollen, und plant ausreichend Pufferzeiten ein – besonders für unerwartete Verzögerungen, wie das Ankommen der Gäste oder das Fotografieren.

Mein Tipp: Beginnt den Tag ruhig und nehmt euch genügend Zeit für das Getting-Ready. Das sorgt nicht nur für weniger Stress, sondern gibt eurem Fotografen auch die Chance, die schönsten Momente der Vorbereitung einzufangen.

5. Plant ein Highlight für eure Gäste

Eine Hochzeit sollte nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für die Gäste unvergesslich sein. Kleine Highlights wie eine Fotobox, eine Liveband oder eine ausgefallene Cocktailbar sorgen dafür, dass eure Gäste sich bestens amüsieren.

Insider-Tipp: Eine liebevolle Geste sind persönliche Willkommensgeschenke für eure Gäste – vielleicht kleine Gläser mit Wiener Honig oder Mini-Flaschen eines regionalen Weins. Das zeigt, dass ihr an sie gedacht habt, und bringt einen Hauch Wiener Flair in eure Feier.

6. Berücksichtigt die Wiener Wetterbedingungen

Das Wetter in Wien kann unvorhersehbar sein, besonders im Frühling und Herbst. Wenn ihr eine Outdoor-Zeremonie plant, stellt sicher, dass es eine Schlechtwetteralternative gibt. Viele Locations bieten Indoor-Optionen an, die bei Regen genauso romantisch sind wie der Garten oder die Terrasse.

Mein Tipp: Selbst bei Sonnenschein kann es für die Gäste unangenehm sein, lange in der prallen Sonne zu sitzen. Sorgt für Sonnenschirme oder Fächer – das gibt zusätzlichen Komfort und zeigt, dass ihr an das Wohl eurer Gäste denkt.

7. Holt euch professionelle Unterstützung

Die Hochzeitsplanung bringt viele Herausforderungen mit sich, besonders wenn man sich nicht in jedem Detail auskennt. Ein Hochzeitsplaner kann euch nicht nur helfen, den Überblick zu behalten, sondern auch sicherstellen, dass ihr an eurem großen Tag nichts tun müsst außer zu feiern und zu genießen.

Mein Tipp als Hochzeitsplanerin: Viele meiner Paare haben zuerst gedacht, sie könnten alles selbst planen, und waren am Ende erleichtert, dass sie Aufgaben abgeben konnten. Es ist euer Tag, und ihr solltet euch darauf konzentrieren, ihn mit euren Liebsten zu feiern, anstatt euch um den Ablauf zu kümmern. Mit der richtigen Unterstützung könnt ihr euch ganz auf eure Liebe und den Moment konzentrieren.

Fazit: Entspannt heiraten in Wien und Umgebung

Die Planung einer Hochzeit ist eine wunderbare Aufgabe – aber sie muss nicht stressig sein. Mit der richtigen Vorbereitung, einer klaren Struktur und der Hilfe von erfahrenen Dienstleistern wird euer Hochzeitstag genauso, wie ihr ihn euch immer vorgestellt habt. Wien und seine Umgebung bieten dafür die perfekte Kulisse – ob romantisch, modern oder elegant. Ich hoffe, diese Insider-Tipps helfen euch dabei, eure Hochzeit in Wien und Umgebung so zu planen, dass ihr jeden Moment genießen könnt. Wenn ihr noch Fragen habt oder euch Unterstützung wünscht, stehe ich euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Eure Annika,
von StorytellingWeddings

Top